Datenschutzhinweise

Sie erhalten mit diesen Datenschutzhinweisen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen und Ihre Rechte als Betroffener aus dem Datenschutzrecht. Welche Daten von Ihnen konkret und auf welcher Weise verarbeitet werden, richtet sich nach den jeweils genutzten Funktionalitäten der Webseite.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Aaron Kimmig

Auf weitere Angaben wird in Übereinstimmung mit §5 TMG verzichtet.

Im Folgenden auch „Der Betreiber“, „Der Verantwortliche“ oder „Wir“.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir als Medienplattform von Seitenbesuchern, Interessierten und Kommentatoren erhalten. Zudem verarbeiten wir, soweit für unser Angebot erforderlich, personenbezogene Daten, die wir von Dritten zulässigerweise (z.B. auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten haben.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):

  • aufgrund rechtlicher Vorgaben (Art. 6 lit. c DSGVO).
  • zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, sofern nicht Ihre Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten überwiegen.
  • aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Ihre Rechte

Sie haben ein allgemeines Widerspruchsrecht für alle in unseren Datenschutzhinweisen beschriebenen Verarbeitungszwecke. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).

Daneben stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO,
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO.

Datenerhebung beim Besuch unserer Webseite

Wir haben ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO) daran, Ihnen einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Webseite zu gewährleisten. Dafür halten wir die folgenden Verarbeitungsvorgänge für notwendig: Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den von Ihnen benutzten Browser automatisch Informationen an die Server unserer Webseite gesendet und temporär in einem Log-File gespeichert. Rückschlüsse auf Ihre Identität sind uns hierüber nicht möglich.

Folgende Daten werden von uns und unserem Hostingdienstleister erhoben:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts, sowie der Name Ihres Access Providers.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Bitte beachten Sie, dass trotz des Einsatzes einer verschlüsselten Verbindung bestimmte Metadaten eines jeden Aufrufes einer Seite stets für die gesamte Lieferkette zwischen Ihrem Computer und dem Webserver einsehbar sind. Dies umfasst beispielsweise sowohl Ihren Internetanbieter, als auch den Internetprovider des Rechenzentrums, als auch die dazwischenliegende Infrastruktur des Internets. Auf diese können Hosting-Provider keinen Einfluss nehmen. Diese Metadaten umfassen unter anderem: Vollständige IP-Adresse des Benutzers, aufgerufene Domain und aufgerufene URL.

Darüber hinaus dienen uns diese Daten zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken, um unsere Leistungen stets verbessern zu können. Rückschlüsse auf Ihre Person erfolgen nicht.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns eine E-Mail schicken oder wir Ihnen eine E-Mail schicken, werden Ihre Daten auf unseren Servern gespeichert und durch unsere Sicherheitssysteme analysiert. Dies geschieht auf unseren Servern und auf Servern und Systemen unserer Dienstleister. Die Analyse dient dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und zur Absicherung unserer Datenverarbeitung. Dies umfasst das automatisierte Prüfen auf Schadsoftware, SPAM, unerwünschte Werbung und Identitätsdiebstahl.

Ihre Daten werden nur solange gespeichert, bis Ihr Anliegen vollständig erledigt ist. In einigen Fällen gibt es gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Ihre personenbezogenen Daten, die wir zu beachten haben. In diesen Fällen erfolgt die Löschung erst nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Dies könnten z.B. Daten zu Geschäftsvorfällen, Verträgen und Spenden sein.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich ist, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Sicherheit der Daten, die über diese Webseite erhoben werden

Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten, werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://…) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Stand: 21.3.2024